Der Gottesdienst
Startseite« Nachspiel« Nachher »Impressum
Die Bemerkungen, die unter „Vor dem Gottesdienst“ angeführt sind, finden hier "Nach dem Gottesdienst" ihre Parallele. So wie der Sonntagsgottesdienst schon vorher Wellen wirft, so wirkt er noch weit nach - in die Woche, die Gruppen, die Gremien.
In den Gemeindegruppen wird über den Gottesdienst gesprochen werden. Man wird reflektieren und Anregungen sammeln.
An dieser Stelle hier beschränken wir uns auf die unmittelbare Nachbereitung, wie sie direkt im Anschluss an den Gottesdienst im Kirchsaal und in der Sakristei geschehen kann.
Wow! Was für ein Buch! 7. Auflage:
Liebe wird sein, Liebe, was sonst!
Geschichten & Gedichte zur Frage nach dem Jenseits, zur Besinnung, zum Trost und als Grundlage für Trauerreden.
Überall im Buchhandel erhältlich. Bei Amazon sind mehr Infos:
Liebe wird sein, Liebe, was sonst !
Die unmittelbare Phase nach dem Gottesdienst sollte nicht vernachlässigt werden. Sie rundet das gemeinsame Erlebnis ab, ist Plattform für nötige, gegenseitige Rückmeldungen und ermöglicht ein kommunikatives Miteinander, wie es im Gottesdienst nicht möglich war:
Folgende Möglichkeiten sollte man bieten
Direkt nach dem Gottesdienst wird der Kirchsaal von den Personen, die ihn herrichteten, aufgeräumt.
Wie vor dem Gottesdienst, so sammeln sich Personen, die in besonderer Weise mitwirkten, wieder in der Sakristei. Eindrücke werden geäußert, ein Dankgebet wird gesprochen, das Dankopfer wird gezählt, wo eine Sakristeikerze angezündet war, wird sie gelöscht.
Ein offenes Kirchencafé wird angeboten; in gewissen Abständen besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
Der „Eine-Welt-Stand“ ist aufgebaut.
Ein Nachgespräch wird organisiert.
Für mehr Infos Bücher anklicken