Der Gottesdienst

Startseite« Glocken« Einzug »Einzug gestalten

Der feierliche Einzug in die Kirche

Bedeutung des Einzugs

Kircheneinzug wann?

Seite 2: Einzug gestalten

Geschichte und Bedeutung der Einzugsprozession

Die feierliche Einzug der Personen, die den Gottesdienst gestalten, ist seit dem 4. Jahrhundert belegt.

Nach der Vorbereitung in der Sakristei schritten Liturgen und Mitwirkende in einem feierlichen Zug durch das Kirchenschiff zum Altar.

Etwa seit dem 5. Jahrhundert wurde es Brauch, dass der Chor zu diesem Einzug einen Psalm sang. Dieser wechselnde, zum jeweiligen Sonntag passende Psalm, erhielt den Namen Introitus (zu Deutsch: Eingang).

Wow! Was für ein Buch! 7. Auflage:
Liebe wird sein, Liebe, was sonst!

Geschichten & Gedichte zur Frage nach dem Jenseits, zur Besinnung, zum Trost und als Grundlage für Trauerreden.

Blick ins Buch:
Buch: Liebe wird sein, ewige Liebe, was sonst!

Überall im Buchhandel erhältlich. Bei Amazon sind mehr Infos:
Liebe wird sein, Liebe, was sonst !

 

Wie wird feierlich in die Kirche eingezogen?

Der Einzug hat traditionell eine feste Ordnung

Für den Einzug galt (und gilt in der katholischen Kirche noch heute) diese feste Ordnung und Reihenfolge:

Die Einzugsprozession verlor an Bedeutung

Schon im Mittelalter entfiel dieser Einzug durch das Kirchenschiff zum Altar zunehmend.

Er wäre auch nicht mehr so lang und feierlich gewesen, da die Sakristei zumeist nicht mehr an den Eingang der Kirchen gebaut wurde, sondern nun am Chorraum lag, also in unmittelbarer Nähe des Altars.

 

Der Kircheneinzug zu besonderen Anlässen

Wenn Personen oder ganze Gruppen eine besondere „Rolle“ im Gottesdienst spielen, ziehen sie vielfach auch heute noch gemeinsam durch den Mittelgang in die Kirche ein - auch in den protestantischen Kirchen. Dazu versammeln sie sich vorher zur Vorbesprechung und Besinnung in der Sakristei bzw. einem anderen gesonderten Raum oder vor dem Kirchportal.

In der evangelischen Kirche finden wir die Praxis der feierlichen Einzugsprozession z.B. bei der Ordination, bei Einführungen in ein kirchliches Amt (Amtseinführungen), bei der Konfirmation.

Der Hochzeitseinzug

Eine besondere Rolle spielt der Einzug der Braut in die Hochzeitskirche. Der Art und Weise des Hochzeitseinzuges (Braut und Bräutigam bzw. Braut geleitet vom Brautführer), der Reihenfolge der Einziehenden Personen sowie der Einzugsmusik (wie Hochzeitsmarsch) widme ich gesonderte Kapitel.

 

Reihenfolge der einziehenden Personen

Auch in der evangelischen Kirche gilt für dein Einzug in die Kirche die traditionelle Reihenfolge der Personen:

Weiter: Wann wird in die Kirche eingezogen?

 

Stellung und Zeitpunkt der Einzugsprozession

Wann findet der Einzug in die Kirche statt?

Findet ein solcher Einzug heutzutage statt, so geschieht dies während des musikalischen Vorspieles, beim ersten Lied oder während der Psalm (Introitus) gesungen bzw. gesprochen wird.

Der Einzug gehört also schon zum Gottesdienst; es ist der Beginn, der Auftakt.

Die Gottesdienstgemeinde, die schon im Kirchsaal sitzt, steht dazu auf, um den Einziehenden „Ehre zu erweisen“.

 

Seite 2:

Wie kann der Kircheneinzug gestaltet werden?

 

Unsere Veröffentlichungen zur Planung und Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten

Für mehr Infos Bücher anklicken

Buch: Liebe wird sein, Liebe Buch: Liebe wird sein, Liebe Das Abschiedsbuch Das Taufbuch  Das Traubuch / Hochzeitsbuch Das Gottesdienstbuch