Der Gottesdienst

Startseite« Gestaltung« Mitgestaltung »Dynamik

Gemeinde gestaltet Gottesdienst!

Wie bedeutsam es ist, dass die Gemeinde die Geistlichen mit der Gestaltung der Gottesdienste nicht allein lassen, habe ich im Kapitel "Beteiligung" begründet. Die Glieder und Gruppen der Gemeinde haben nicht nur das Recht, sondern die "Pflicht", die Gestaltung ihrer Gottesdienste in die Hand zu nehmen und sie mitzugestalten.

 

Gottesdienste in besonderer Weise gestalten

Das Gottesdienstbuch von Frank Maibaum und unsere Internetseiten bieten eine Vielfalt von Anregungen zum Thema Gottesdienstgestaltung. Diese vielen Anregungen können dazu verleiten, dass man zu viel Neues in einen Gottesdienst einbringt. Doch so sehr es einerseits wichtig ist, dass Gottesdienste vielfältig gestaltet werden, muss man sich andererseits dabei auch beschränken!

Ein Gottesdienst hat vier Hauptteile: Eröffnung und Anrufung - Verkündigung - Sakrament bzw. Solidaritätsbekundungen - Sendung und Segen.

Es ist sinnvoll, jeweils nur einen dieser vier Hauptteile in besonderer Weise zu gestalten. Dadurch hat man bei der Planung und beim gemeinsamen Feiern einen überschaubaren Rahmen vor sich.

Wow! Was für ein Buch! 7. Auflage:
Liebe wird sein, Liebe, was sonst!

Geschichten & Gedichte zur Frage nach dem Jenseits, zur Besinnung, zum Trost und als Grundlage für Trauerreden.

Blick ins Buch:
Buch: Liebe wird sein, ewige Liebe, was sonst!

Überall im Buchhandel erhältlich. Bei Amazon sind mehr Infos:
Liebe wird sein, Liebe, was sonst !

 

Die besondere Gestaltung von Gottesdiensten muss keine Ausnahme sein!

Wenn man sich derart beschränkt und sich jeweils auf die Ausgestaltung eines der Hauptteile konzentriert, müssen "Besondere Gottesdienste", bei denen sich Einzelne oder Gruppen der Gemeinde sich beteiligen, nicht die Ausnahme sein.

Regelmäßig können einzelne Elemente eines Hauptteiles entfaltet werden. Damit der Gottesdienst dadurch nicht zu lang und überladen wird, kürzt man gleichzeitig andere Elemente oder lässt sie weg.

So erhält der entsprechende Hauptteil - und damit der Gottesdienst - sein spezielles Gepräge.

Wir wollen mit diesem Portal mithelfen, die ungute Abgrenzung zwischen den üblichen "normalen" und den seltenen "besonderen" Gottesdiensten aufzugeben. Daher finden Sie zu den gottesdienstlichen Elementen jeweils den Abschnitt "Ausgestaltung / Alternativen / Anregungen".

So machen Sie jeden Gottesdienst zum besonderen Erlebnis.

 


Die Mitgestaltung der Taufe, der Trauung und des Trauergottesdienstes

Die Mitgestaltung der Segensfeiern an den besonderen Stationen des Lebens, ist eine besondere Aufgabe.

Bei der Gestaltung der Taufe, der kirchlichen Hochzeit oder der Begräbnisfeier sollte man die Geistlichen nicht allein lassen. Für jeden dieser Anlässe habe ich gesonderte Portale im Netz.

Da finden Sie Informationen zur Vorbereitung und für das Vorgespräch, Liedvorschläge und Textbeispiele, Tipps, wie man sich beteiligen kann: für die kirchliche Hochzeit, für die Kindtaufe, für die Trauerfeier.

 

Unsere Veröffentlichungen zur Planung und Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten

Für mehr Infos Bücher anklicken

Buch: Liebe wird sein, Liebe Buch: Liebe wird sein, Liebe Das Abschiedsbuch Das Taufbuch  Das Traubuch / Hochzeitsbuch Das Gottesdienstbuch